Dietrich von Bern

Dietrich von Bern
Dietrich von Bẹrn
 
[das ist Verona], Gestalt der germanischen Heldendichtung, in der der Ostgotenkönig Theoderich der Große (✝ 526) weiterlebt. - Das Hildebrandslied setzt schon eine von der Geschichte abweichende gotische Dietrich-Dichtung voraus, nach der Dietrich von Bern vor Odoaker floh und 30 Jahre lang am Hof des Hunnenkönigs Etzel (das ist Attila) lebte. Das deutsche Doppelepos von der »Rabenschlacht« (Schlacht um Ravenna) und von »Dietrichs Flucht« behandelt vor allem Dietrich von Berns Versuche, mithilfe der Hunnen sein Reich wiederzugewinnen. Als Gegner D.s von B. tritt jetzt ein älterer Gotenkönig des 4. Jahrhunderts auf, Ermanrich. Von Ermanrichs Tod und Dietrich von Berns Heimkehr berichtet die nordische Thidrekssaga. Im Nibelungenlied fand Dietrich von Bern als Idealgestalt des christlich-ritterlichen Helden Aufnahme; im »Wormser Rosengarten« und in »Biterolf und Dietleib« vermischen sich Dietrich-, Siegfried- und Burgundenstoff. Märchenhafte Fabeln, die Dietrich von Bern im Kampf mit Riesen und Zwergen und als Befreier von Jungfrauen zeigen, bestimmen die Epen von Goldemar, Ecke (»Ecken Ausfahrt«), Sigenot, Laurin und der Jungfrau Virginal. Die Wiederaufnahme des Dietrichstoffes seit der Romantik zeigte lediglich Nachdichtungen (K. Simrock, »Amelungenlied«, 1849; E. von Wildenbruch, »König Laurin«, 1902).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietrich von Bern — kämpft mit Laurin, Statue in Bozen Dietrich von Bern ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied (Hildebrandslied), Epos (Dietrichepik) oder Prosa (Heldenbücher) lassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich von Bern — Dietrich von Bern, einer der Haupthelden der deutschen Sage, stammte aus dem Geschlechte der Amelungen (s. Amaler) und bildet den Mittelpunkt des ostgotischen Sagenkreises. Nach der ältern Sage ist er Dietmars (d. h. Theodemers) Sohn, nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dietrich von Bern — Dietrich von Bern, der König Theoderich (s.d.) der Ostgothen im Nibelungenliede, Neffe Ermerichs, verließ denselben u. Bern (Verona), von Sibich vertrieben, u. zog zu Etzel, besiegte in der Ravennaschlacht Ermerich u. später den Usurpator von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dietrich von Bern — /dee trddikh feuhn berddn / Theodoric of Verona: the name of the eastern Gothic emperor Theodoric as it appears in German legends. * * * ▪ German mythology       heroic figure of Germanic legend, apparently derived from Theodoric the Great… …   Universalium

  • Dietrich von Bern — /dee trddikh feuhn berddn / Theodoric of Verona: the name of the eastern Gothic emperor Theodoric as it appears in German legends …   Useful english dictionary

  • Dietrich von Saucken — Born 16 May 1892(1892 05 16) …   Wikipedia

  • Dietrich von Müller — Born 16 September 1891(1891 09 1 …   Wikipedia

  • Dietrich (Name) — Dietrich ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich und Wenezlan — ist Titel eines Heldengedichts, das nur noch als Fragment (499 Reimpaarverse) einer nordostbairischen Pergamenthandschrift erhalten ist. Es steht vom Inhalt her zwischen historischer und aventiurehafter Dietrichepik. Wenezlan, Fürst aus Polen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich — is a German given and a family name, the German form of Theodoric. People (family name) Albert Dietrich (1829–1908), German composer and conductor Albert Gottfried Dietrich (1795–1856), German botanist Amalie Dietrich (1821–1891), German… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”